Bremm – Ediger-Eller
Pünktlich um 9 Uhr trifft sich die Wandergruppe bei Reinhard und startet mit Teresas besten Wünschen für eine schöne Woche im PKWs nach Norden. Über die A1 erreichen wir nach einer guten Stunde Wittlich. Dort nehmen wir die Bundestraße 49 Richtung Alf, müssen aber wegen Baustellen den Umweg über Bad Bertrich einschlagen.
Hans, Elke und Klara bringen am ersten Tag die Fahrzeuge nach Ediger bzw.. Cochem und begeben sich auch eine Leichte Wanderung an der Mosel.
Die Rucksäcke sind fertig, nur die Schuhe noch schnüren. Fertig. Es kann losgehen. Für den ersten Tag ist die Strecke wegen des späteren Starts verkürzt. Wir lassen Neef und die Moselüberquerung aus und beginnen am Einstieg in die Etappe am Ortsanfang von Bremm. Schnell erreichen wir an Höhe und genießen schon die ersten tollen Aussichten auf die unter uns liegenden Orte und Weinberge. In einer engen Schlinge verläuft die Mosel zwischen Prall- und Gleithang.


Der Moselsteig führt hier durch den steilsten Weinberg Europas, den Bremmer Calmont. Hier erhalten wir die schönsten Aussichten auf Mosel und Weinberge. Der serpentinenartige Aufstieg ist zwar eine Herausforderung, er belohnt aber mit jedem Höhenmeter und Aussichtspunkt. An seinem Endpunkt wartet die Aussichtsplattform beim Gipfelkreuz. Ein beliebter Treffpunkt für die Wanderer auf dem Steig und die Kletterer am Calmont.


Weiter geht es durch breite Waldwege mit besten Aussichten auf das Tal an einer römischen Villa vorbei auf den Abstieg. Unten im Tal erscheint die Ruine des Klosters Stuben. Kurz darauf wird der Blick auf vier getrennte Abschnitte der Mosel freigegeben: der Vierseenblick.

Immer vor uns der Blick auf die Eisenbahnbrücke, die Ediger mit Neef auf der rechten Moselseite verbindet. Schön zu sehen wie ein langer Güterzug im Tunnel verschwindet und auf der anderen Seite herausfährt, ehe der letzte Waggon im Tunnel verschwindet.

Ein steiniger, zerklüfteter Steig führt uns in die Weinberge von Ediger-Eller und zu Etappenziel. Mit dem Auto geht es nach Cochem.